- das ist nicht nach meinem Geschmack
- no es de mi gusto
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Geschmack — Geschmacksrichtung; Würze; Wohlgeschmack; Gout; Gusto * * * Ge|schmack [gə ʃmak], der; [e]s: 1. a) Fähigkeit, etwas zu schmecken: Geschmack ist einer der fünf Sinne; er hat wegen seines Schnupfens keinen Geschmack. b) Art, wie etwas sc … Universal-Lexikon
Geschmack, der — Der Geschmack, des es, plur. inus. von dem Zeitworte schmecken. 1. Objective, die Eigenschaft der Körper, vermittelst deren sie durch die Auflösung ihrer Theilchen eine gewisse Empfindung auf der Zunge verursachen. 1) Eigentlich. Das Manna hatte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Gänsemännchen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Das Gänsemännchen ist ein Künstlerroman von Jakob Wassermann, vom Juli 1912 bis zum Juli 1914 geschrieben und 1915 im S. Fischer Verlag Berlin erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung … Deutsch Wikipedia
Über das Böse — ist ein Buch von Hannah Arendt. Es enthält eine Vorlesung in vier Teilen, die sie 1965 an der New School for Social Research in New York City gehalten hat. Der Originaltitel lautet Some Questions of Moral Philosophy und erschien zuerst in dem… … Deutsch Wikipedia
Gusto — Etwas ist nach meinem (seinem) Gusto, d.h. nach meinem (seinem) Geschmack. Bis ins 18. Jahrhundert hinein war für den aus dem Italienischen entlehnten Begriff fast ausschließlich das Wort ›Gust‹ bekannt. Später, im 18. Jahrhundert, wurde es… … Das Wörterbuch der Idiome
Gusto — Gụs|to 〈m.; Gen.: s, Pl.: s; veraltet; noch bair. u. österr.〉 Geschmack(srichtung), Appetit, Verlangen; einen Gusto auf etwas haben; das ist (nicht) nach meinem Gusto [Etym.: ital., span., »Geschmack« <lat. gustus »das Schmecken«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride … Deutsch Wikipedia